Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf den Seiten der Anbieter. Vielen Dank.
Auszüge aus dem Dorfblatt, Juli 2025

4. Oderbruchfest vom 11.07.25 -13.07.25 in Bliesdorf
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Neulewin!
Unser Heimat – und Kinderfest am 31.05. im Ortsteil Neulewin war sehr schön. Ich möchte mich noch einmal herzlich bei allen bedanken die dieses Fest unterstützt haben. Danke an alle Sponsoren, dem Team der Kita, der Calendula Runde, dem NKC, dem Heimat – und Geschichtsverein, dem Verein Freizeit und Kultur, dem Förderverein Freiwillige Feuerwehr Neulewin, der Landsportgemeinschaft, Frizzi und Carmen mit den Ponys, den Kameraden der Feuerwehr die den Ordnungsdienst übernommen haben, den Gemeindearbeitern und den Helfern aus Neulitzegöricke. Es war toll, daß wir dieses Fest gemeinsam gestaltet haben.
Die Einführung unserer kostenlosen Dorf App für alle Einwohner der Gemeinde Neulewin geht zügig voran, die Lizenzverträge mit dem Anbieter wurden abgeschlossen. Es konnten 4 Einwohner/in aus dem Ortsteil Neulewin gewonnen werden, die jetzt die ersten Inhalte erstellen und später diese App betreuen. Ab September werden Seminare im Gemeindehaus Neulewin angeboten um Fragen Betreffs Inhalt und Benutzung zu beantworten.
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Neulewin findet am 03.07. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Neulitzegöricke (Nr.43) statt. Besucher sind gern gesehen und herzlich willkommen. Die Tagesordnung hängt in den Schaukästen der Ortsteile aus.
Sollten Sie eine Räumlichkeit für Versammlungen oder Feiern suchen, besteht die Möglichkeit, den großen oder kleinen Saal im Gemeindehaus in Neulewin zu mieten. Die Toiletten und eine Küche stehen ihnen natürlich auch zur Verfügung.
MATTIAS RAASCH, Ortsvorsteher Ortsteil Neulewin
Dankeschön den Sponsoren!
Frau Marianne Soor und Roland Draebert – Neulewin, Frau Isolde Daue-Güstebiese, Frau Giesela Kadur- Neulietzegöricke, Frau Margot Heinrich- Neulewin, Fam. Peter u. Erika Schumann- Neulewin
Vielen Dank!
Der Heimatverein bedankt sich:
Am 21.06.25 feierten wir auf dem Hof an der Heimatstube unser 30jähriges Bestehens des Heimat und Geschichtsverein Neulewin e.V. Eigentlich wollten wir das 25jährige Bestehen 2020 feiern, aber Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Auf unserer Mitgliederversammlung am Jahresanfang stellten wir unseren Plan für 2025 auf und da war auch das 30jährige Bestehen des Vereins. Wir sagten uns, keine persönlichen Einladungen, sondern wir laden öffentlich ein, damit wir auch keinen vergessen. Wir waren über die Resonanz überwältigt und möchten uns bei allen bedanken, besonders bei den Sponsoren: Herrn Heiko Schmidt, Herrn Rene Horoba, Herrn Dr. R. Fricke und Herrn Horst Wilke.
Auch die Vereine fanden den Weg zur Heimatstube, Dank an den Freizeit u. Kulturverein- Herrn Kurth, dem Förderverein FFW Neulewin, der Jugendwehr Neulewin, der FFW stellv. Wehrführer Thomas Hoffmann, für die herzlichen Grüße, der „Calendula-Runde“ Frau Undine Finn, sie hatte für uns eine ganz besondere Überraschung, worüber wir uns sehr freuen, der Abordnung – Frau Gisela Budsenius aus Güstebieser Loose, Herrn Peter und Frau Conny Nagel aus Neulietzegöricke.
Auch einen besonderen Dank an unserem Ortsvorsteher Herrn Mattias Raasch, denn er unterstützte uns schon in den Vorbereitungen, Großes Dankeschön an den Jugendwehrführer Mathias Schulz, Heiko Schmidt und Andrea Schmidt, dass wir die Zelte zu diesem Anlass gesponsert bekamen und den Auf- und Abbau organisierten.
Für die Versorgung riesengroßes Dankeschön an unsere Mitglieder, für den tollen Kuchen und an Frau Marita Dolgener für die „Schnittchen“, denn sie hilft auch immer wo sie kann.
Eine Anmerkung noch zum Heimatfest vom 31.05.25, der Heimatverein hatte ja die Kuchenversorgung übernommen – Dankeschön an Euch alle und ein Dankeschön an Frau Hildchen Fink, sie backte den ganzen Nachmittag Waffeln, denn das ist auch eine alte Tradition bei den Heimatfesten gewesen.
Vielen Dank an Euch alle, Christine Reichmuth – Vors. des Heimatvereins
Herzlichen Dank,
für die vielen Glückwünsche, Geschenke, die netten persönlichen Worte und Aufmerksamkeiten zu meinem 85. Geburtstag.
Ein besonderer Dank geht an meine Familie, Freunde sowie Nachbarn und Bekannte.
Vielen Dank auch dem Kirchenchor Neulietzegöricke/Neulewin für die schöne Überraschung.
Gisela Kadur Neulietzegöricke im Mai 2025
Dankeschön!
Wir möchten uns für die vielen Glückwünsche, Blumen und Präsente anlässlich unserer „Eisernen Hochzeit“ bei unseren Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken.
Ein besonderes Dankeschön an unsere Kinder und Ihren Familien, die uns einen unvergesslichen Tag bescherten.
Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen besonderen Tag mit Euch feiern konnten.
Außerdem ein Dankeschön an den Ortsvorsteher Mattias Raasch von der Gemeinde Neulewin/OT Neulewin.
Peter und Erika Schumann
Freie Wohnung
Freie Wohnnung in Kerstenbruch 37
Freie Wohnnung in Kerstenbruch 37, 1. OG, 56,60 m, Renovierungsbedürftig.
Kaltmiete 283,00Euro, Warmmiete 438,00 Euro zuzüglich Kaution.
Je nach Zustand der Wohnung kann Mietfreiheit von 1 – 3 Monaten gewährt werden.
Wegen Anfragen, bitte bei Christine Reichmuth, unter 0174 9648723 melden.
Freie Wohnung in Neulietzegöricke. Bitte bei der Ortsvorsteherin Marita Dolgener melden.
Wohnung zu vermieten
Neues aus der Kneipp- KiTa Neulewin
Haustiere in der KiTa
Die Kinder der Igel-und Bärengruppe konnten in den letzten Wochen Zeugen eines interessanten Prozesses werden: Der Weg von der Raupe zum Schmetterling.
Sarah hatte von einer eigens dafür gedachten Homepage fünf Raupen samt Futtter und Habitat bestellt und im Gruppenraum aufgebaut. Die Kinder verbrachten viel Zeit mit Beobachten, die Raupen erhielten Namen und hatten sogar ein wenig unterschiedliche Charaktere.
Die einen fraßen mehr als andere, manche bewegten sich "flott", manche langsam. Die Geschichte und das Lied von "Raupe Nimmersatt" passten gut dazu.
Nach ca. zweieinhalb Wochen aber waren deutliche Veränderungen wahrnehmbar. Die Raupen waren größer geworden, ihre Bewegungen behäbiger, und dann fingen sie an, aus selbst hergestellter Seide ihren Kokon zu bauen. Sie spannen sich ein, drehten sich, trudelten, beinah, als würden sie tanzen.
So, da hingen sie nun, oben am Deckel, fertig verpuppt. In den nächsten sieben Tagen passierte nicht allzu viel, dann musste der Deckel gaanz vorsichtig in das größere Habitat transportiert werden. Die Kinder wussten, das die Kokons bei Stress wackeln und zittern. Doch so sanft Sarah auch den Deckel bewegte, das Zittern war ganz deutlich zu sehen. Nach weiteren drei Tagen kamen aus den Kokons Distelfalter "herausgeknittert". Oh wie eng zusammengedrückt und dann auf einmal so schön. Eine wunderbare Verwandlung. Jetzt brauchten die Falter Futter. Die Kinder brachten aufgeschnittenens Obst mit und kümmerten sich fürsorglich um den Nachwuchs. Nach kurzer Zeit wurden die Falter auf dem Spielplatz in die Freiheit entlassen.
Vielleicht begegnen sie uns immer mal.
Für die Erreichbarkeit
Mattias Raasch, Ortsvorsteherin Neulewin:
+49 15257836061Marita Dolgener, Ortsvorsteherin Neulietzegöricke:
+49 1731550393Rene Horoba, Ortsvorsteher Güstebieser Loose:
+49 17670324446Christine Reichmuth, Dorfblattredaktion:
+49 174 9648723 (AB)Stephan Kulke, Internetredaktion:
+49 33452 494 34 (AB)Das Neulewiner Dorfblatt erscheint monatlich als Printausgabe.
Herausgeber: Interessengemeinschaft Neulewiner-Informationsblatt/16259 Neulewin
Achtung: Wir weisen darauf hin, dass wir für den Inhalt der uns zugesandten Artikeln, Briefe und Einlegeblätter, nicht verantwortlich sind!
Erscheinungsweise monatlich
Verantwortlich: Christine Reichmuth/Anika Liese/Margot Heinrich
Inhalt: Christine Reichmuth
Redaktionsschluss: bis max. Achtung 20. eines Monats
Unsere Internetseite: www.oderbruchscheune/neulewin.php
Die hier gezeigten Ausschnitte sind dem jeweiligen Dorfblatt entnommen, im Auftrag von Christine Reichmuth.
Auf alle Angaben keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Inhalte sind von den Inserenten zu verantworten. Siehe Impressum