31.01.
Der Januar verabschiedet sich mit eisiger Kälte. Die Oderwiesen haben eine geschlossene Eisdecke und sind besonders an den Wochenenden Anziehungspunkt für Schlittschuhläufer. An diesem Wochenende wurden ca. 100 PKW am Straßenrand gezählt. Die Einrichtung der Adler-Apotheke in einem Raum der ehemaligen Turnhalle wird geschlossen. Von nun an übernimmt der Apothekendienst die Auslieferung der Medikamente auf Rezept.
20. - 22.02.
Dem NKC ist es wieder gelungen, mit einem stimmungsvollen, bunten Programm die närrischen Gäste in 3 Veranstaltungen durch den Abend zu begleiten.
07.03.
Das Feuerwehrhaus wird eingeweiht. Neben den offiziellen Gästen nahmen ca. 180 Personen an der Einweihung teil, darunter Abordnungen der umliegenden Wehren und Neulewiner Bürger. Das Feuerwehrhaus wurde aus Haushaltsmitteln der Gemeinde Neulewin gebaut.
17.03.
Der Schulausschuss des Amtes Barnim-Oderbruch entschied heute über die Zukunft der Grundschule Neulewin. Mit 12 JA und 12 NEIN - Stimmen sowie eine Enthaltung wurde der Schulentwicklungsplan zum Erhalt der Grundschule abgelehnt. Nun will man in Neulewin weitere Möglichkeiten suchen, um die Schule noch zu erhalten. 30.04. Am Eingang zum Firmengelände der Agra-GmbH Neulewin wird ein Gedenkstein eingeweiht, der an das "Hochwasser von 1997" erinnert.
01.05.
Am Volleyballturnier der LSG nehmen 6 Mannschaften teil. 05.05. Neulewin keine Einschulungen mehr stattfinden dürfen. Es hebt damit den Beschluss des Amtes Barnim-Oderbruch vom 21.4. auf. Das Aus der Schule ist somit vorprogrammiert.
12.05.
Bei der Durchführung der Flurneuordnung kommt es häufig zu Grenzstreitigkeiten. 08.06. Das Büro der Bürgermeisterin wird in das Gemeindehaus verlegt. Seit 1945 ist das der 7. Umzug.
13./14.06.
Der Landwirtschaftshof der Familie Daue wird erneut für die diesjährige „Brandenburgische Landpartie“ ausgewählt. 18.06. Die C-Junioren der LSG Neulewin werden Fußball-Kreismeister des Kreises MOL. Für eine so kleine Sportgemeinschaft ist das ein großartiger Erfolg.
04.07.
Zu einem großen Ereignis wurde die 90-Jahrfeier der FFw Neulewin. Prominenteste Gäste waren der Umweltminister Matthias Platzeck und der Verkehrsminister Hartmut Meyer. Viele Besucher aus Nah und Fern waren zu diesem Fest erschienen. Nach dem Umzug und der Festrede erhielt die Wehr viele Gratulationen und die neu erstellte Chronik von Frau Lämmer wurde übergeben. Danach fanden interessante und spannende Wettkämpfe auf dem Sportplatz statt.
18.07.
Baubeginn des ersten Bauabschnittes an der Kreisstraße ab Schule bis zur Arztpraxis. Nach Ende dieser Baumaßnahmen wird der Straßenbau bis nach Neubarnim weitergeführt. Diese Straße, 1902 gepflastert, wies große Mängel auf und war ein ständiges Ärgernis der Verkehrsteilnehmer.
20.07.
Am Ortseingang (von Wriezen kommend) entsteht ein neues Haus. Dr. Fricke fand endlich einen Bauplatz für sein Eigenheim mit Arztpraxis. 17.08 Einbruch in der „Oderbruchperle“. Die Einbrecher zerstören den Spielautomaten und entwendeten das darin befindliche Bargeld.
21.08.
Übergabe des 1. Bauabschnitts der Kreisstraße.
05.09.
Am Vorabend des „17. Heimatfestes“ wurde im Festzelt der Film „Titanic“ gezeigt, den sich 150 Besucher anschauten. Das Heimatfest fand bei schönem Herbstwetter statt. Ehrengast war Verkehrsminister Meyer. Das interessante Festprogramm lockte ca. 700 Besucher nach Neulewin.
07.09.
In Kerstenbruch wird das ehemalige Spritzenhaus am Ortseingang abgerissen. Es ist das letzte Relikt aus der Zeit, als im Ort noch eine eigenständige Feuerwehr existierte.
11.09.
Die Planungsarbeiten für den Straßenbau von der Kreuzung Kerstenbruch nach Karlsbiese sind abgeschlossen. Heute findet mit den Anliegern eine Beratung statt zur Klärung noch offener Fragen.
02.10.
4 Wochen früher als geplant konnte die Kreisstraße nach Neubarnim fertig gestellt und mit heutigem Datum übergeben werden.
07.10.
Die Grundschule Neulewin begeht ihr 70-jähriges Bestehen. Dazu sind viele Gäste eingeladen worden, darunter zahlreiche ehemalige Schuler und Lehrer. Die älteste Teilnehmerin ist Käte Rambusch mit 89 Jahren. Der Festakt findet in der Turnhalle statt. Im Schulgebäude ist eine Ausstellung zur Schulgeschichte aufgebaut.
11.11.
Karnevalsauftakt mit Umzug und Schlüsselübergabe. Die Veranstaltungen des NKC finden am 13. und 14.11. statt. Die Veranstaltungen sind wieder ausverkauft.
14.11.
Die Gemeinde erhält eine zusätzliche Förderungszuweisung vom Amt für Flurneuordnung Fürstenwalde und ist damit in der Lage, das Obergeschoss des Gemeindehauses ausbauen zu können.
20.11.
Entlang des Bürgersteiges an der Schule werden Platanen gepflanzt. Ein Baum kostet 650 DM.
28.11.
Frank Fiedler eröffnet in seinem Haus ein Geschäft zum Verkauf von Stilmöbel und Accessoires. Kurz vor Jahresende – 1998 bezog Fam. Fricke ihr neu erbautes Haus am Dorfeingang. Die Praxisräume werden später bezugsfertig wegen des noch nicht fertigen Parkplatzes. 8 Tage vor ihrem 99. Geburtstag verstarb Frau Elisabet Thieme, die derzeit älteste Neulewinerin.