down


​​​​​​​Oderbruch Oderbruchscheune Schmuck Unikate

Holz . Keramik . Silber - Schmuck aus eigener Manufaktur

​​​​​​​

Neulewin im Oderbruch





Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf den Seiten der Anbieter. Vielen Dank.





Auszüge aus dem Dorfblatt, Januar 2025


...und vor allem wünschen wir uns ein friedlichen Neues Jahr, mit viel Gesundheit!







Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Neulewin!


Der Dezember schreitet stetig fort und Weihnachten steht nun vor der Tür und ist auch schnell wieder vorbei. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um all jene zu danken,die daran mitgewirkt haben, unsere Gemeinde mit ihren Ortsteilen lebens- und liebenswert zu gestalten und somit die Entwicklung unserer Dorfgemeinschaft weiter voran gebracht haben.

Mein Dank gilt allen, die sich auf sozialer, kultureller, baulich gestalterischer und sportlicher Ebene in den Vereinen und Initiativen ehrenamtlich engagiert haben.

Ein besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neulewin und Neulitzgöricke für ihre große Einsatzbereitschaft.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Weihnachtszeit, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein optimistisches Glauben an das Morgen und Hoffnung für das Übermorgen.

Frohes Fest und Guten Rutsch ins Jahr 2025

MATTIAS RAASCH






Information

Auf der letzten Sitzung der Gemeindevertreter wurde über die Möglichkeit gesprochen, die neu gebaute Kommunalstraße als Einbahnstraße auszuweisen. Eine Entscheidung wurde verschoben, das Verkehrsaufkommen und daraus eventuell entstehende Probleme, sollen über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.

Die Anwohner der Kommunalstraße 26 - 45 werden gebeten, entstandene Spurrinnen auf dem Straßenbankett, zu beseitigen.

Wie jedes Jahr wird der Bürger/Bürgerin des Jahres im Amt Barnim/Oderbruch gesucht. Vorschläge mit Begründung können im Amt oder bei den Ortsvorstehern eingereicht werden.

Am 29.11. fand das 1.Dorfgespräch im Gemeindehaus Neulewin statt. Mit den Einwohnern, die gekommen waren, fand ein reger Gedankenaustausch statt. Themen waren unter anderem die Kommunikation in der Gemeinde, der Zustand unserer Straßen und Wege, Veranstaltungen im Gemeindegebiet, Renovierung und Umgestaltung der Bibliothek im Gemeindehaus Neulewin. Es war schade, dass nicht mehr Einwohner die Möglichkeit wahrgenommen haben, ihre Gedanken oder Wünsche im Rahmen einer solchen Veranstaltung, zu äußern.

Es wurde vereinbart, zu einem zweiten Dorfgespräch, im Monat März/April alle Einwohner einzuladen.

Mattias Raasch - Ortsvorsteher Neulewin





Liebe Einwohner,

die Neulewiner Feuerwehr wünscht Ihnen alles Gute für das Jahr 2025, mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Des weiteren möchte ich Sie auf eine personelle Veränderung hinweisen. Ab den 01.01.2025 übernimmt Herr Stefan Zabel die Funktion des Ortswehrführers und ist somit Ihr Ansprechpartner der FFW Neulewin für alle Belange.

Für die jahrelange Zusammenarbeit möchte ich mich bei Ihnen bedanken.

Euer Heiko





Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch.

(Wilhelm Busch)


In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Eltern, Helfern und Spendern (egal in welcher Form) bedanken.

Ein besonderer Dank geht an O.M.N Oder-Metalle GmbH, sowie an den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Neulewin e.V. Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter uns. Wir wünschen Euch allen einen guten Start ins Jahr 2025 und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit euch.

Das Team der Jugendfeuerwehr Neulewin

Fotos: Frau Brigitte Daue und Frau Gabi Müller(Kerstenbruch)







Jahresausklang des Heimat und Geschichtsverein Neulewin e.V.

Am 05. Dezember 2024 hatte der Vorstand des Vereins alle Mitglieder mit Partnern zu einem geselligen Beisammensein in das Gemeindehaus Neulewin eingeladen.

Zu 18 Uhr hatten die Frauen ein kleines Buffet mit Hexensuppe, belegte Schnittchen, gefüllte Eier, leckeren Kirschkuchen und Getränke aufgebaut. In unserer Runde konnten wir auch unseren Ortsvorsteher Mattias Raasch begrüßen. Der Bürgermeister der Gemeinde Neulewin Rene Horoba konnte nur kurz reinschauen. Unsere Vorsitzende Christine Reichmuth gab nach der Begrüßung einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr mit der Feststellung, dass unser Arbeitsplan erfüllt wurde.

 Außerhalb der Öffnungstage gab es 5 Führungen. Insgesamt besuchten 72 Besucher die Heimatstube.

Zum Volkstrauertag hat unser Verein die anschließende Kaffeetafel, hier noch ein Dankeschön an die Ortsvorsteherin Marita Dolgener für die Unterstützung, ausgerichtet.

Bei diesem kalten Wetter eine gute Gelegenheit sich aufzuwärmen. Viele Teilnehmer der Gedenkfeier haben auch die Gelegenheit genutzt. Weiterhin konnten 2 neue Mitglieder gewonnen werden Für Interessenten, die sich für unseren Verein interessieren, sind wir immer ansprechbar. Natürlich würden wir uns auch über neue Mitglieder freuen.

Heimat- und Geschichtsverein Neulewin e.V. -Gegründet 1995-



Foto: Monika Kaiser




Vielen Dank!

Wir möchten uns ganz herzlich für die Überraschung, bei den Senioren des DRK-Seniorenclub Neulewin, bedanken.

Dankeschön an alle Gäste, für den schönen Weihnachtsnachmittag. Besonderen Dank an die KITA Neulewin und unserem Überraschungsweihnachtsmann - Matti.

Wir wünschen allen ein gesundes und friedliches Neues Jahr 2025.

Danke sagen, Marita Dolgener und Christine Reichmuth.





Neues aus der Kneipp- KiTa Neulewin

Zu Besuch beim Neulewiner Firmenverbund


Der Tag war perfekt, die Sonne schien und wir brachen auf, von Krippe bis Hort und dem gesamten Kita-Team in Richtung Stützpunkt, wo wir bereits erwartet und von Rocco Puhlmann (Daue & Partner GmbH) begrüßt wurden. Wir waren sofort fasziniert vom Anblick der riesigen Landmaschinen.

Eigentlich sollten wir als Gruppe immer schön zusammen bleiben, leider ist uns das manchmal vor Erstaunen nicht ganz so gelungen. :) Es war einfach viel zu aufregend, mal ganz dicht heranzugehen, anzufassen und heraufzuklettern. Überall standen ja Mitarbeiter extra für uns bereit und halfen uns beim Ein- und Aussteigen. Der Blick in die Welt vom Lenkrad eines Mähdreschers ist einfach einzigartig! Leni´s und Lia´s Papa Rocco erklärte uns, wie das Futter für den benachbarten Kuhstall geerntet und verladen wird, außerdem zeigte er uns den Mähdrescher der zum Maisdrescher umgebaut wurde.

Julius Papa Maik (Mitarbeiter bei Daue & Partner GmbH) begleitete uns über das Gelände, hob uns in die Fahrzeuge rein und raus, einen nach dem anderen und immer nochmal. Und schließlich wurde ein Motor gestartet, die Klappe vom Anhänger öffnete sich langsam und wir sollten eigentlich einen Anhänger voll Gras sehen. Doch dann kam die große Überraschung: kein Gras, sondern Traktoren samt Anhänger für unseren Spielplatz standen da oben. „John Deere in klein“ nur für uns! Das war ein Fest.

Wir waren begeistert und wollten natürlich sofort eine Proberunde fahren. Vielleicht gab es ein kleines bisschen Streit, wer zuerst darf. Runden über das Betriebsgelände zu drehen ist ja auch cool. Ein ganz anderes Fahrgefühl als auf dem Spielplatz!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern für die tolle Überraschung, ihre Zeit und den schönen Vormittag. Es gibt hier im Dorf und in der näheren Umgebung viele Unternehmen, Vereine, Institutionen, Privatpersonen sowie Elternschaften die und uns verlässliche Partner sind und auf deren Unterstützung wir uns stets verlassen können.

Gleichzeitig schätzen wir die Zusammenarbeit mit unserem Träger dem Amt Barnim-Oderbruch, dem Bürgermeister und dem Ortsvorsteher sehr.

Im Namen des Teams der Kneipp-Kita „Sonnenschein“ Neulewin bedankt sich die Kitaleiterin Anne Leimann und wünscht allen ein gesundes neues Jahr!





Achtung!

Die Arztpaxis Neulewin ist vom 24.12.2024 bis 01.01.2025 geschlossen! Vertretung am 27.12. und 30.12.24 übernimmt Herr Hegen in Neutrebbin.






Für die Erreichbarkeit




Mattias Raasch, Ortsvorsteherin Neulewin:  +49 15257836061
Marita Dolgener, Ortsvorsteherin Neulietzegöricke: +49 1731550393
Rene Horoba, Ortsvorsteher Güstebieser Loose: +49 17670324446
Christine Reichmuth, Dorfblattredaktion: +49 174 9648723 (AB)
Stephan Kulke, Internetredaktion: +49 33452 494 34 (AB)

Das Neulewiner Dorfblatt erscheint monatlich als Printausgabe.
Herausgeber: Interessengemeinschaft Neulewiner-Informationsblatt/16259 Neulewin


Achtung: Wir weisen darauf hin, dass wir für den Inhalt der uns zugesandten Artikeln, Briefe und Einlegeblätter, nicht verantwortlich sind!

Erscheinungsweise monatlich

Verantwortlich: Christine Reichmuth/Anika Liese/Margot Heinrich

Inhalt: Christine Reichmuth

Redaktionsschluss: bis max. Achtung 20. eines Monats

Unsere Internetseite: www.oderbruchscheune/neulewin

Die hier gezeigten Ausschnitte sind dem jeweiligen Dorfblatt entnommen, im Auftrag von Christine Reichmuth.





Auf alle Angaben keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Inhalte sind von den Inserenten zu verantworten. Siehe Impressum




Hier geht es zu den Terminen und Veranstaltungen in und um Neulewin






Archiv

Hier finden Sie in Zukunft interessante Dokumente und Beiträge aus vergangenen Jahren.











Aus der Neulewiner Ortschronik,

verfasst und gesammelt von Frau Hildegard Lämmer (gest. 26.12.2017)

Weitergeführt von Monika und Anita Kaiser.


Heimat-
verein
Aus der Arbeit des Heimat- und Geschichtsverein Neulewin e.V.

1998
Das Jahr 1998

1999
Das Jahr 1999

2000
Das Jahr 2000

2001
Das Jahr 2001

2002
Das Jahr 2002

2003
Das Jahr 2003

2004
Das Jahr 2004

Die Kulturstube

Kulturstube, Kerstenbruch 

Kerstenbruch - einst und heute

Kerstenbruch - einst und heute





up