Durch die sich ständig verändernden Lage im Zusammenhang mit covid 19 sind viele Angebote und Termine nicht mehr gültig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf den Seiten der Anbieter. Vielen Dank.
Auszüge aus dem Dorfblatt, Juli 2022
Unsere neue Eiche

Foto: Marco Engel
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Neulewin,
endlich ist es so weit, am 02. Juli 2022 wollen wir unsere Eiche auf dem Dorfplatz in Neulewin segnen.
Wir möchten uns bei allen Sponsoren, mit einer Gedenktafel, bedanken.
Durch Ihre Spenden konnten wir eine neue Eiche am 01. April 2022 auf dem Dorfplatz pflanzen.
Die Eiche erhält den Namen "Friedenseiche" - Neulewin.
Wünschen wir uns, dass jeder in ihrem Schatten Frieden finden wird.
Danke sagen die Gemeindevertreter, die Ortsvorsteherinnen und Ihre Bürgermeisterin Kerstin Herrlich
Hausarztpraxis Dr.med. Kathrin Unkrodt
Terminvereinbarung: Tel. 033452 495005
Sprechzeiten
Mo. 08 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr
Di. 08 - 12 Uhr
Mi. 08 - 12 Uhr
Do. 13 - 18 Uhr
Fr. 08 - 10 Uhr
Akutsprechzeiten
Mo. 08 - 09 Uhr
Di. 08 - 09 Uhr
Mi. 08 - 09 Uhr
Do. 13 - 14 Uhr
Fr. 08 - 09 Uhr
Neulewin 128, 16259 Neulewin
Tel. 033452 495005, Fax. 033452 495006
www.hausarzt-oderbruch.de
Gemeindevertreterversammlung
Die nächste Gemeindevertretersitzung findet am 07. September um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Neulewin. Juli und August - Sommerpause.
Dankeschön
Für das gelungene Kinderfest am 01. Juni möchten wir uns ganz herzlich bei den Sponsoren:
Schrotthandel Neulewin, Jagdgemeinschaft Neulewin, Herrn David Thielert - Berlin, Michael Rubin - Ziegenhof Zollbrücke, Förderverein FFW Neulewin für das Feuerwehrauto, Jugendwehr - Kaffee und Kuchen, NKC - Grillwurst, Familie Wilfried Daue - Ponyreiten, ganz herzlich bedanken.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren der Vereine wie: FFW, Jugendfeuerwehr, Förderverein FFW, LSG Neulewin, Neulewiner Karnevalclub, Heimatverein, Calendula Runde und der Kita Neulewin.
Gemeinsam schafft man alles und eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein gelungenes Fest.
Kerstin Herrlich - Bürgermeisterin
Christine Reichmuth - Ortsvorsteherin
Aus der Gemeinde:
Immer wieder werden wir darauf hingewiesen, dass Bürger in Neulewin auf dem Fußsteig parken. 3 mal wurde schon im Dorfblatt darauf hingewiesen, dass es nicht gestattet ist. Gestattet ist es auch nicht, irgendwelche Bäume im Dorfanger, ohne Rücksprache mit der Gemeinde zu pflanzen.
Chr. Reichmuth
Neues aus der Kneip-KiTa Neulewin
Wir sind groß - größer als ein Baum!
Kinder der Igelgruppe sind bereit für die Schule - Nun ist es Sommer, das Kitajahr geht zu Ende, und für uns heißt es Abschied nehmen von unseren Vorschulkindern.
Anita als "Igelmama" hatte für ihre Gruppe einen langen Ausflugstag voller Ereignisse geplant. Die Kinder sahen dem 15. Juni aufgeregt entgegen, nach Bad Freienwalde sollte es gehen. Durch den Wald? Auf den Berg? Gibt es am Ende eine Zuckertüte? Es war ein angenehm kühler Morgen, leicht neblig, doch der Nebel löste sich so schnell wie die Spannung der Kinder als es endlich losging - mit vielen Autos und hilfsbereiten Eltern im Konvoi Richtung "Anita`s Stadt".
Dort angekommen vesammelten sich alle im Morgenkreis, denn es gab an diesem Tag ein Geburtstagskind: Anna aus der Igelgruppe. Jedes Kind gratulierte, ein Lied wurde gesungen und Anna konnte dann den Weg zum ersten Programmpunkt wählen: Kurfürstenquelle. Auf ihrer Wunschroute ging es los, quer durch den Wald. Bis zur Quelle von Kurfürst Friedrich- Wilhelm von Brandenburg, der diese Quelle vor langer Zeit entdeckte und jetzt als Denkmal aus Stein von den Kindern bestaunt wurde.
Anita füllte Becher und Flasche mit frischem Quellwasser, lecker, gesund und die richtige Basis für den Trimm-Dich-Pfad bis zur Hexenhütte. Das war ganz schön anstrengend, aber auf den Berg bis nach ganz oben wollten trotzdem alle. Von dort konnte man weit über die Baumkronen sehen. "Wir sind so groß wie ein Baum" begeisterten sich die Kinder.
Und weiter ging`s zur Köhlerei. Dort gab es Picknick, Eis, eine Abendteuerspielplatz, Brötchenbacken mit dem Köhlereibäcker, bis am Nachmittag Eltern und alle anderen Gäste dazu kamen. Noch einmal stieg die Aufregung, denn die Kinder hatten Lieder und Gedichte einstudiert, Geburtstagskind Anna führte durch`s Programm. Und endlich gab es die Zuckertüten, eine Urkunde - ihr seid bereit für die Schule. Bis dahin dauert es nicht mehr lange - die Igel dürfen jetzt schon Füchse sein, und die Ferien mit den Hortkindern verbringen. Wir wünschen euch viel Spaß!
(Foto: Kita Neulewin)

Für die Erreichbarkeit
Kerstin Herrlich, Bürgermeisterin: +49 (0)1522 461 98 29
Heidemarie Kiehl, Ortsvorsteherin Güstebieser Loose: +49 (0)162 6419426
Christine Reichmuth, Ortsvorsteherin Neulewin: +49 (0)174 964 872 3
Marita Dolgener, Ortsvorsteherin Neulietzegöricke: +49 (0)1731 550 393
Uwe Schilling, 1. stellvertretender Bürgermeister: +49 (0)172 670 812 1
Stephan Kulke, Internetredaktion: +49 (0)33452 494 34 (AB)
Das Neulewiner Dorfblatt erscheint monatlich als Printausgabe.
Herausgeber: Interessengemeinschaft Neulewiner-Informationsblatt/16259 Neulewin
Achtung: Wir weisen darauf hin, dass wir für den Inhalt der uns zugesandten Artikeln, Briefe und Einlegeblätter, nicht verantwortlich sind!
Erscheinungsweise monatlich
Verantwortlich: Christine Reichmuth/Anika Liese/Margot Heinrich
Inhalt: Christine Reichmuth
Redaktionsschluss: bis max. Achtung 20. eines Monats
Unsere Internetseite: www.oderbruchscheune/neulewin
Die hier gezeigten Ausschnitte sind dem jeweiligen Dorfblatt entnommen, im Auftrag von Christine Reichmuth.
Werbung
Cafe am Storchennest Neulewin/ Karlsbiese
Bitte Reservieren Sie Ihren Tisch unter: 0176/41890771. (Nachfragen!)
Wer möchte Gitarre lernen?
Ich habe noch freie Termine für alle Interessierten.
Professioneller, qualifizierter Gitarrenunterricht für alle Altersgruppen in entspannter Atmosphäre von erfahrenem und sehr geduldigem Gitarristen, Klassik, Blues, Jazz, Rock, Pop, Folk, Latin … Konzertgitarre, Akustik-Gitarre, E-Gitarre.
Der Unterricht richtet sich an alle Altersgruppen - von absoluten Anfängern bis zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen. Auf Wunsch auch Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik, Musiktheorie etc.
Uwe Ballhorn
15324 Letschin (OT Neubarnim)
Telefon: 0173 69 23 900
Referenzen:
• bis 1988 Musikschule Berlin-Friedrichshain (bei Klaus-Peter Kulack)
• Berufsausweis
• 1989 - 1992 Musikhochschule Hanns Eisler, Berlin (bei Jürgen Kliem
• langjährige Erfahrung (Gitarrenunterricht in vielen Berliner Jugendclubs)
• 1994 - 2015 Musikgeschäft in Berlin
• seit 2009 Gitarrist der Band LivingRoom
• seit 2010 im Duo mit der Sängerin Heike Matzer
Konditionen:
• unverbindliche und kostenlose Probestunde
• einfache und übersichtliche Berechnung
• Einzelunterricht 1 Stunde (45 Min.) wöchentlich - 80 € / Monat
• Zweiergruppe 1 Stunde (45 Min.) wöchentlich - 60 € / Monat und Schüler
• keine langfristigen Verträge
• keine Zahlung in Urlaubs- oder Ferienzeit
Wichtig beim Erlernen des Instruments ist es auch, das effektive Üben zu lernen.
Daher stehen vor allem die Freude an der Musik und der Spaß beim Üben im Vordergrund.
Mit dir zusammen erarbeite ich deinen individuell auf deine persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten abgestimmten Gitarrenunterricht.

Auf alle Angaben keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Inhalte sind von den Inserenten zu verantworten. Siehe Impressum